Wettertendenz in Mainz: Gewitter, Feuchtigkeit und Nebel
Wetter Prognose in Mainz: Bau Wetter Prognose für Mainz. Blitz, Wind und Hagel: Die wichtigen Daten für Bauherren. Das aktuelle Wetter in Deutschland. Die Bauernregel sagt zum Mai: Lässt Pankratius am 12. Mai mit Frösten grüßen, muss dies die Apfelblüte büßen.
30. November 2024
Temperaturen in Mainz
Aktuell
Mainzs Wetter aktuell am 30. November 2024.
Vorhersage: Heute / 3 Tage
Aktuell in Deutschland
Vorhersage für Mainz: 12 Stunden
Wind in Mainz
Baustoffe sind, neben den Wettervorhersagen, auch im Mittelpunkt von Bauherren sowie Zuschlagstoffe wie Sand, Kies und Blähton oder auch Bindemittel. Außergewöhnliche Schwankungen der Temperatur aber auch Niederschlag sowie Luftfeuchtigkeit beeinträchtigen den Bau des eigenen Hauses. Blitz oder Platzregen, äußere Faktoren beeinflussen die Fertigstellung von Immobilien. Denn je nach Jahreszeit bietet das Wetter Nachteile und Vorteile für die Bauherren und das beauftragte Bauunternehmen. Damit den Bau bestmöglich durchzuführen sollte die Luftfeuchtigkeit stets im Hinterkopf bleiben. Wer den Bau des Eigenheims plant hat unterschiedliche Fragen so zum Beispiel "Was bedeutet absolute und relative Luftfeuchtigkeit?" oder "Wie entstehen Regenwolken?" Details gibt es für Baufirmen wirklich viele zu beachten, so wie zum Beispiel Steinteppich, Aufsparrendämmung oder auch Grundbucheintrag.
Aktuell
Vorhersage: 12 Stunden
Vorhersage: Morgen
Wind in Deutschland: Aktuell
Wind in Deutschland: Morgen
Windböhen
Summierung aller Winde
Regen für Mainz
Wolkenbildung: Heute
Wolkenbildung: Morgen
Regenmenge: Heute
Regenmenge: Morgen
Regenmenge in Deutschland: Heute
Regenmenge in Deutschland: Morgen
Feuchtigkeit: Heute
Wetterwarungen
Gewitter: Heute
Feinstaub und CO2
CO-Gehalt in Mainz
CO-Gehalt (Feinstaub) in Deutschland
Statistik & Durchschnitt
Temperatur (°C)
Mittleres Temperaturmaximum und Temperaturminimum im Vergleich (°C)
Regen
Mittlere Monatssumme Niederschlag (mm)
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
54,1 | 44,6 | 52,1 | 57,4 | 69,2 | 81,3 | 75,2 | 74,3 | 59,8 | 53 | 63,2 | 61,4 | 746,2 |
Tage mit Niederschlag > 1mm (Tage)
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
11 | 9 | 10 | 10 | 11 | 11 | 10 | 10 | 9 | 9 | 11 | 11 | 121 |
Datenbasis:Deutscher Wetterdienst
Schon gewusst: Temperaturanstieg
Die höchsten Durchschnittstemperaturen von 1881 bis 2018
Temperaturen zum Baubeginn im Frühling
Temperatur im Frühling 2019 in Deutschland
Haus bauen in Mainz: Rechnet sich der Hausbau?
Mainz ist wunderbar! Die Leute in Mainz sind mit Ihrer Nachbarschaft und Lage wirklich glücklich, von den Immobilienbesitzern sind es 153.979 glückliche Menschen, die ihr Umfeld mögen, mit dem Wohnumfeld weniger zufrieden sind dagegen nur 32.821, ein ähnliches Gefühl findet sich auch bei Mietern, mit 137.335 Personen. Schon gewusst? Die Menge der Mainzer lebt in einem Einfamilienhaus, nicht in einem Mehrfamilienhaus, insgesamt leben hier 97.820 Mainzer, in Häusern mit mehreren Familien leben 58.046 beziehungsweise 28.970 Personen in Zweifamilienhäusern, so ist Mainz. Immobilien Neubau - Wo wohnt der Großteil der Mainzer? Das statistische Bundesamt erhob erst kürzlich aktuelle Zahlen, rein statistisch leben 72.553 Menschen im Besitz eines Hauses oder Mehrfamilienhauses. 11.488 sind stolze Besitzer einer Eigentumswohnung und ganze 90.430 Anwohner wohnen in einer Mietwohnung. WGs kommen insgesamt nur einen sehr unerheblichen Gesamtanteil von nur 12.310 Mietern. Sie sind 110.212 Personen in Ehe sowie 76.588 Alleinstehende. Das Pensum an neuen Wohneinheiten für die Stadtbevölkerung hat sich um einiges erhöht. Wie hoch sehen derzeitige Erhebungen die Investitionskosten? Bis 2020 prognostizieren 50% der Studien von Mainz neue Einheiten, nur ein gutes Drittel von derzeit 56.606 und nur ungefähr 17% kommen auf 79.248 fertiggestellten Wohnungen, welche Menge an Wohneinheiten wird statistisch tatsächlich errichtet? In diesem Jahr werden nur 523 Wohneinheiten in Mainz fertiggestellt, mit einem Volumen 7,2 Milliarden Euro im Jahr.
Weiterlesen auf Hausbau.