Fix & Flip: Was ist das?

Fix & Flip ist eine Strategie im Immobilienbereich, bei der eine Person oder ein Unternehmen eine Immobilie kauft, renoviert (fixt) und dann schnell wieder verkauft (flippt), um einen Gewinn zu erzielen. Der Gewinn entsteht dabei aus der Differenz zwischen dem Kaufpreis plus die Sanierungskosten und des Verkaufspreis.

Fix & Flip schnell erklärt:

  • Methode des Immobilienhandel
  • Kaufen, Sanieren und Verkaufen
  • Ziel: Gewinn erzielen durch Verkauf

Fix & Flip: Beispiel Berechnung

Hier ein kurzes Beispiel für ein Fix & Flip Szenario für eine Wohnung mit einem Kaufpreis von 100.000€.

In diesem Beispiel betragen die Kaufnebenkosten ca. 10% des Kaufpreises, die Renovierungskosten ca. 20% des Kaufpreises und die Verkaufsnebenkosten ca. 5% des Verkaufspreises. Der Gesamtaufwand beläuft sich somit auf 135.000€. Unter der Annahme, dass die Wohnung für 170.000€ verkauft wird, würde sich ein Gewinn von 35.000€ ergeben. Natürlich kann das tatsächliche Ergebnis in der Praxis von diesen Annahmen abweichen.

Kaufpreis 100.000€
Kaufnebenkosten (ca. 10%) 10.000€
Renovierungskosten (ca. 20%) 20.000€
Verkaufsnebenkosten (ca. 5%) 5.000€
Gesamtkosten 135.000€

Annahme Verkaufspreis: 170.000€

Verkaufspreis 170.000€
Rückzahlung Kaufpreis 100.000€
Rückzahlung Kaufnebenkosten 10.000€
Rückzahlung Renovierungskosten 20.000€
Rückzahlung Verkaufsnebenkosten 5.000€
Gewinn 35.000€

Zurück zum Rechner: