Othmarschen Immobilien – Statistiken Hamburg – Quadratmeterpreis
Hamburg Othmarschen - Sollte ich jetzt kaufen in Hamburg Othmarschen? Historie an jeder Ecke, wildes feiern Clubs oder ausgedehntes Shoppen, hier lebt man gerne. Hier in Hamburg Othmarschen lässt es sich gediegen Leben, kreative Stadtteile von Harburg bis Barmbek-Nord. Für wirklich alle Hobbies gibt es Gruppen und Orte, von Schach bis Filme drehen Unsere Hansestadt zählt zu den Städten unter den Metropolen. Viele Schulen und ein spannendes Leben. Hausbauer haben viele offene Fragen wie was versteht man eigentlich unter schlüsselfertig und welche Steuern kommen beim Hausbau auf mich zu? Unsere Checkliste für Besichtigung und gebraucht Immobilien. Finanzierung, Besichtigung, Bewertung, lesen Sie hier mehr: Wohnung kaufen Hamburg.
Othmarschens demografische Entwicklung
Quelle: Statistikamt Nord
Der Quadratmeter kostet hier 5.698 Euro pro Quadratmeter. Othmarschen nimmt eine Fläche von 5,9 km² ein, das sind 2.622 Einwohner pro km². Eine ganz normale Wohnung hat 52,1 Quadratmeter. In den letzten 12 Monaten sind 1.846 Menschen hergezogen. 1611 Menschen sind im vergangenen Jahr weg gezogen, 1.846 wohnen jetzt neu hier in Othmarschen.
Haushalte
Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner | 15.591 |
Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren | 3.147 |
Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren an der Gesamt-bevölkerung | 20,2 |
Anzahl älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren | 3.225 |
Anteil älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren an der Gesamt-bevölkerung | 20,7 |
Anzahl ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner | 1.915 |
Anteil ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner an der Gesamt-bevölkerung | 12,3 |
Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund | 3.972 |
Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund an der Gesamt-bevölkerung | 25,6 |
Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund | 1.118 |
Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund an allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren | 35,7 |
Anzahl der Haushalte | 7.306 |
Durchschnittliche Anzahl der Personen je Haushalt | 2,1 |
Anzahl der Einpersonen-haushalte | 3.032 |
Anteil der Haushalte, in denen nur eine Person lebt, an allen Haushalten | 41,5 |
Anzahl der Haushalte mit Kindern | 1.835 |
Anteil der Haushalte, in denen Kinder leben, an allen Haushalten | 25,1 |
Anzahl der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben | 266 |
Anteil der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben, an allen Haushalten mit Kindern | 14,5 |
Fläche in km² | 5,9 |
Einwohnerinnen und Einwohner je km² | 2.622 |
Bevölkerungsbewegung
Anzahl der Lebendgeborenen | 198 |
Anzahl der Sterbefälle | 157 |
Zuzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018 | 1.846 |
Fortzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018 | 1611 |
Differenz der Zuzüge und Fortzüge über die Stadtteilgrenze | 235 |
Sozialstruktur
Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte am Wohnort | 4.904 |
Anteil sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigter am Wohnort an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige) | 51 |
Anzahl der Arbeitslosen | 223 |
Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige) | 2,3 |
Jüngere Arbeitslose im Alter von 15 bis unter 25 Jahren | 10 |
Anteil jüngerer Arbeitsloser (15 bis unter 25-Jährige) an den jüngeren Erwerbsfähigen (15 bis unter 25-Jährige) | 0,7 |
Ältere Arbeitslose im Alter von 55 bis unter 65 Jahren | 38 |
Anteil älterer Arbeitsloser (55 bis unter 65-Jährige) an den älteren Erwerbsfähigen (55 bis unter 65-Jährige) | 2,3 |
Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II | 417 |
Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II an der Gesamt-bevölkerung | 2,7 |
Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren | 135 |
Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren an der Bevölkerung unter 15 Jahren | 4,9 |
Anzahl der Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II | 190 |
Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren | 50 |
in % der 65-Jährigen und Älteren | 1,6 |
Wohnen
Anzahl der Wohngebäude | 2.764 |
Anzahl der Wohnungen | 7.358 |
Anzahl der bezugsfertig gewordenen Wohnungen im Jahr | 338 |
Anzahl der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern | 2.363 |
Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern an allen Wohnungen | 32,1 |
Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² | 110,4 |
Durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner/-in in m² | 52,1 |
Anzahl der Sozialwohnungen | 157 |
Anteil der Sozialwohnungen an allen Wohnungen | 2,1 |
Anzahl der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 | - |
Anteil der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 an allen Sozialwohnungen | - |
Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Grundstück in EUR/m² | 1.521 |
Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Ein- bzw Zweifamilienhaus in EUR/m² | 7.458 |
Durchschnittlicher Immobilienpreis für eine Eigentums-wohnung in EUR/m² | 5.698 |
Quelle: Statistikamt Nord
Leser Tipp: Berechnung und Formel für Kapitalanlage und Immobilie
Formel und Berechnung für Kapitalanlagen und Immobilien. Hier findest du die wichtigsten Formeln in einer Übersicht: Formel für Kapitalanlage und Immobilie
.
Immobilien kaufen und verkaufen in Hamburg
Entdecken Sie mehr spannende Zahlen Hamburger Immobilienmarkt.
Derzeit = Stand heute
Steigerung = bis 2035 (Kapitalanlage)
Differenz = Preissteigerung bis 2035 in Euro
Neubau in Hamburg
Reihenhaus €/m²
Preis | Heute | Steigerung | Netto |
von | 230,00 | 287,48 | 57,48 |
bis | 640,00 | 799,94 | 159,94 |
Schnitt | 370,00 | 462,46 | 92,46 |
Kaufen in Hamburg
Eigenheim Kaufpreis in Tsd. Euro
Preis | Derzeit | Steigerung | Netto Steigerung |
von | 165,00 | 206,23 | 41,23 |
bis | 1.600,00 | 1.999,84 | 399,84 |
Schnitt | 435,00 | 543,71 | 108,71 |
Stadtentwicklung Hamburgs Mitte und Vorstadt
Hamburger Umgebung
Bevölkerungsentwicklung in der Umgebung:
Haushalte | heute | 2035 | Differenz |
1 | 742.280 | 796.593 | 54.313 |
2 | 615.549 | 651.758 | 36.209 |
3 | 217.253 | 181.044 | -36.209 |
4 | 162.939 | 144.835 | -18.104 |
mehr als 5 | 54.313 | 52.503 | -1.810 |
Statistik: Statistische Bundesamt
Datenquelle: empirica / LBS Research
Entdecken Sie noch Statistiken für Kaufen in Hamburg.
Unsere Hamburger Skyline von oben
https://www.youtube.com/watch?v=V8K3j15vXHg