Miete oder Kauf in Hamburg? St. Georg im Fokus – Quadratmeterpreis
Hamburg St. Georg - Etage oder Apartment in St. Georg, wann ist die Kapitalanlage klever? Geschichte zum Anfassen oder ausgedehntes Einkaufen mit Freunden, hier lebt der Hamburger gern. Hamburg ist die Stadt für schöne Immobilien, kreative Stadtteile und versteckte Diamanten von Eimsbüttel bis Veddel. Die Hansestadt zählt zu den Regionen unter den Metropolen der Welt, in die es tausende neue Mitbürger zieht, Jahr für Jahr. Viele Schulen und ein spannendes Leben. Makler beantworten Ihre Fragen so wie unter anderen was versteht man unter schlüsselfertig oder was kostet ein einfaches Fertighaus? Sehen Sie sich hier im Ratgeber an, mit was für Methoden Immobilienmakler ein zentrale s oder ruhige befindliches Eigenheim oder Wohnung verkaufen. Haus bauen mit Anleitung für Maklersuche und Kapitalanlage. Schritt für Schritt zur Eigentumswohnung als Kapitalanlage, weiterlesen: Wohnung kaufen Hamburg.
St. Georgs demografische Entwicklung
Quelle: Statistikamt Nord
1737 Mitbürger sind im vergangenen Jahr weg gezogen, dafür gibt es 2.074 neue Bewohner. Verteilt auf 7.359 Haushaltemit durchschnittlich 1,5 Personen, davon sind 4.944 Single-Haushalte. Im Durchschnitt hat eine Wohnung 39 qm². Dabei läuft es sehr gut mit derzeit 4,2% Menschen ohne Job. St. Georg ist 1,8 km² groß. 2.074 Menschen sind nach St. Georg gezogen.
Haushalte und Bevölkerung
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner: 11.384
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren: 1.146
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 10,1
- Anzahl älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren: 1.496
- Anteil älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 13,1
- Anzahl ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner: 2.704
- Anteil ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner an der Gesamt-bevölkerung: 23,8
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund: 4.521
- Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund an der Gesamt-bevölkerung: 39,7
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund: 612
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund an allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren: 53,2
- Anzahl der Haushalte: 7.359
- Durchschnittliche Anzahl der Personen je Haushalt: 1,5
- Anzahl der Einpersonen-haushalte: 4.944
- Anteil der Haushalte, in denen nur eine Person lebt, an allen Haushalten: 67,2
- Anzahl der Haushalte mit Kindern: 752
- Anteil der Haushalte, in denen Kinder leben, an allen Haushalten: 10,2
- Anzahl der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben: 180
- Anteil der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben, an allen Haushalten mit Kindern: 23,9
- Fläche in km²: 1,8
- Einwohnerinnen und Einwohner je km²: 6.246
Bevölkerungsbewegung
- Anzahl der Lebendgeborenen: 112
- Anzahl der Sterbefälle: 89
- Zuzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 2.074
- Fortzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 1737
- Differenz der Zuzüge und Fortzüge über die Stadtteilgrenze: 337
Sozialstruktur
- Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte am Wohnort: 4.986
- Anteil sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigter am Wohnort an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 56
- Anzahl der Arbeitslosen: 378
- Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 4,2
- Jüngere Arbeitslose im Alter von 15 bis unter 25 Jahren: 20
- Anteil jüngerer Arbeitsloser (15 bis unter 25-Jährige) an den jüngeren Erwerbsfähigen (15 bis unter 25-Jährige): 1,6
- Ältere Arbeitslose im Alter von 55 bis unter 65 Jahren: 73
- Anteil älterer Arbeitsloser (55 bis unter 65-Jährige) an den älteren Erwerbsfähigen (55 bis unter 65-Jährige): 5,7
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II: 797
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II an der Gesamt-bevölkerung: 7
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren: 134
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren an der Bevölkerung unter 15 Jahren: 13,5
- Anzahl der Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II: 529
- Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren: 258
- in % der 65-Jährigen und Älteren: 17,2
Bevölkerung
Bevölkerung | 11.384 |
Unter 18-Jährige | 1.146 |
Anteil der unter 18-Jährigen in % | 10,1 |
65-Jährige und Ältere | 1.496 |
Anteil der 65-Jährigen und Älteren in % | 13,1 |
Ausländerinnen und Ausländer | 2.704 |
Ausländeranteil in % | 23,8 |
Bevölkerung mit Migrations-hintergrund | 4.521 |
Anteil der Bevölkerung mit Migrations-hintergrund in % | 39,7 |
Unter 18-Jährige mit Migrations-hintergrund | 612 |
Anteil der unter 18-Jährigen mit Migrations-hintergrund in % | 53,2 |
Haushalte | 7.359 |
Personen je Haushalt | 1,5 |
Einpersonen-haushalte | 4.944 |
Anteil der Einpersonen-haushalte in % | 67,2 |
Haushalte mit Kindern | 752 |
Anteil der Haushalte mit Kindern in % | 10,2 |
Alleinerziehende | 180 |
Anteil der Haushalte von Alleinerziehenden in % | 23,9 |
Fläche in km² | 1,8 |
Bevölkerungs-dichte | 6.246 |
Bevölkerungsbewegung
Geburten | 112 |
Sterbefälle | 89 |
Zuzüge | 2.074 |
Fortzüge | 1737 |
Wanderungssaldo | 337 |
Sozialstruktur
Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte | 4.986 |
Beschäftigten-quote in % | 56 |
Arbeitslose | 378 |
Arbeitslosenanteil in % | 4,2 |
Jüngere Arbeitslose | 20 |
Arbeitslosenanteil Jüngerer in % | 1,6 |
Ältere Arbeitslose | 73 |
Arbeitslosenanteil Älterer in % | 5,7 |
Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II | 797 |
Anteil der Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II in % | 7 |
Unter 15-Jährige in Mindestsicherung | 134 |
Anteil der unter 15-Jährigen in Mindestsicherung in % | 13,5 |
Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II | 529 |
Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren | 258 |
in % der 65-Jährigen und Älteren | 17,2 |
Wohnen
Wohngebäude | 547 |
Wohnungen | 6.240 |
Bezugsfertige Wohnungen | 210 |
Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern | St. Georg |
Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern in % | 0,9 |
Wohnungsgröße in m² | 71,1 |
Wohnfläche je Einwohner/-in in m² | 39 |
Sozialwohnungen | 755 |
Sozialwohnungs-anteil in % | 12,1 |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 | 268 |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 in % | 35,5 |
Preise für Grundstücke in EUR/m² | 2.489 |
Preise für Ein- bzw Zwei-familienhäuser in EUR/m² | - |
Preise für Eigentums-wohnungen in EUR/m² | 5.998 |
Verkehr und Infrastruktur
Kindergärten und Vorschulklassen (März 2019) | 8 |
Grundschulen (2018/2019) | 1 |
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (2018/2019) | 297 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Stadtteilschulen in % (2018/2019) | 40,1 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Gymnasien in % (2018/2019) | 56,6 |
Niedergelassene Ärzte | 98 |
Allgemeinärzte | 32 |
Zahnärzte | 15 |
Apotheken | 7 |
Private PKW | 2.306 |
PKW-Dichte | 203 |
Elektro-PKW | 21 |
Quelle: © Statistikamt Nord
Leser Tipp: Kredit und Geldgeber
Wie viel Einkommen für Hausfinanzierung? Die Antworten Geldgeber und Baufinanzierung
Kaufen und Verkaufen in Hamburg
Entdecken Sie jetzt mehr über Wohnung kaufen in Hamburg.
Derzeit = Stand heute
Steigerung = bis 2035 als (Kapitalanlage)
Differenz = Steigerung bis 2035 in Euro
Neubau in Hamburg
Grundstückspreise in € je m²
Preis | Heute | Steigerung | Netto |
von | 155,00 | 193,73 | 38,73 |
bis | 3.000,00 | 3.749,70 | 749,70 |
Schnitt | 550,00 | 687,45 | 137,45 |
Kaufen in Hamburg
Eigenheim Kaufpreis in Tsd. Euro
Preis | Derzeit | Steigerung | Netto Steigerung |
von | 165,00 | 206,23 | 41,23 |
bis | 1.600,00 | 1.999,84 | 399,84 |
Schnitt | 435,00 | 543,71 | 108,71 |
Haushalte in Hamburgs Mitte und Vorstadt
Hamburger Umgebung
Bevölkerungsentwicklung in der Umgebung:
Haushalte | heute | 2035 | Differenz |
1 | 742.280 | 796.593 | 54.313 |
2 | 615.549 | 651.758 | 36.209 |
3 | 217.253 | 181.044 | -36.209 |
4 | 162.939 | 144.835 | -18.104 |
mehr als 5 | 54.313 | 52.503 | -1.810 |
Statistik: Statistische Bundesamt
Datenquelle: empirica / LBS Research
Schon gewusst, egal ob Sinstorf, Ohlsdorf, Neuenfelde oder Poppenbüttel. Wie viel kostet der Quadratmeter? Tipps für Kaufen in Hamburg.
Hamburg von oben
https://www.youtube.com/watch?v=V8K3j15vXHg