Was kostet ein Eigenheim in Billbrook – Quadratmeterpreis
Kaufen in Hamburg Billbrook - Mieten erhöhen sich unaufhaltsam, doch die Entwicklung ganz unterschiedlich, je nach Stadtteil. Wenn Sie jetzt investieren möchten, rechnet sich der Kauf von Immobilien in Billbrook? Historie an jeder Ecke, ausschweifendes feiern Clubs oder ausgedehntes Shoppen, hier lebt man gern. In Hamburg Billbrook geht immer etwas, angesagte Stadtteile von Wandsbek bis Blankenese, das Beste ist für jedes Hobby gibt es unzählige Möglichkeiten, Freunde findet man schnell: Von Gärtnern bis Kegeln gehen Die Hansestadt zählt seit jeher zu den Metropolen, in die es tausende neue Einwohner aus der ganzen Welt zieht, jedes Jahr. Viele Schulen und international Wohnen. Wir beantworten Fragen wie beispielsweise was bedeutet Kapitalanlage bei Immobilien und was für versteckte Kosten fallen beim Hauskauf an? Tipps für Neubau und den Kaufpreis. Zurück zu: Wohnung kaufen Hamburg.
Statistik in Billbrook
Quelle: Statistikamt Nord
Billbrook ist 6,3 km² groß, das sind 317 Mitbürger pro km². Verteilt auf 534 Haushaltemit durchschnittlich 1,4 Personen. Es gibt hier - unmittelbare Apotheken und insgesamt - Ärzte hier. 709 Menschen sind im letzten Jahr weg gezogen, dafür kamen 666 neue Bewohner.
Haushalte in Billbrook
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner: 1.992
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren: 629
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 31,6
- Anzahl älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren: 103
- Anteil älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 5,2
- Anzahl ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner: 1.539
- Anteil ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner an der Gesamt-bevölkerung: 77,3
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund: 1.735
- Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund an der Gesamt-bevölkerung: 85,4
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund: 617
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund an allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren: 97,9
- Anzahl der Haushalte: 534
- Durchschnittliche Anzahl der Personen je Haushalt: 1,4
- Anzahl der Einpersonen-haushalte: 414
- Anteil der Haushalte, in denen nur eine Person lebt, an allen Haushalten: 77,5
- Anzahl der Haushalte mit Kindern: 36
- Anteil der Haushalte, in denen Kinder leben, an allen Haushalten: 6,7
- Anzahl der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben: 12
- Anteil der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben, an allen Haushalten mit Kindern: 33,3
- Fläche in km²: 6,3
- Einwohnerinnen und Einwohner je km²: 317
Bevölkerungsbewegung
- Anzahl der Lebendgeborenen: 31
- Anzahl der Sterbefälle: 16
- Zuzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 666
- Fortzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 709
- Differenz der Zuzüge und Fortzüge über die Stadtteilgrenze: -43
Soziale Struktur
- Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte am Wohnort: 613
- Anteil sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigter am Wohnort an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 45,2
- Anzahl der Arbeitslosen: 178
- Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 13,1
- Jüngere Arbeitslose im Alter von 15 bis unter 25 Jahren: 16
- Anteil jüngerer Arbeitsloser (15 bis unter 25-Jährige) an den jüngeren Erwerbsfähigen (15 bis unter 25-Jährige): 5,2
- Ältere Arbeitslose im Alter von 55 bis unter 65 Jahren: 22
- Anteil älterer Arbeitsloser (55 bis unter 65-Jährige) an den älteren Erwerbsfähigen (55 bis unter 65-Jährige): 12,5
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II: 1.029
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II an der Gesamt-bevölkerung: 51,7
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren: 401
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren an der Bevölkerung unter 15 Jahren: 75,2
- Anzahl der Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II: 365
- Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren: 27
- in % der 65-Jährigen und Älteren: 26,2
Wohnen
- Anzahl der Wohngebäude: 83
- Anzahl der Wohnungen: 284
- Anzahl der bezugsfertig gewordenen Wohnungen im Jahr: -
- Anzahl der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern: 72
- Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern an allen Wohnungen: 25,4
- Durchschnittliche Wohnungsgröße in m²: 65,8
- Durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner/-in in m²: 9,4
- Anzahl der Sozialwohnungen: -
- Anteil der Sozialwohnungen an allen Wohnungen: -
- Anzahl der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024: -
- Anteil der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 an allen Sozialwohnungen: -
- Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Grundstück in EUR/m²: 275
- Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Ein- bzw Zweifamilienhaus in EUR/m²: -
- Durchschnittlicher Immobilienpreis für eine Eigentums-wohnung in EUR/m²: -
Bevölkerungsbewegung
Geburten | 31 |
Sterbefälle | 16 |
Zuzüge | 666 |
Fortzüge | 709 |
Wanderungssaldo | -43 |
Sozialstruktur
Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte | 613 |
Beschäftigten-quote in % | 45,2 |
Arbeitslose | 178 |
Arbeitslosenanteil in % | 13,1 |
Jüngere Arbeitslose | 16 |
Arbeitslosenanteil Jüngerer in % | 5,2 |
Ältere Arbeitslose | 22 |
Arbeitslosenanteil Älterer in % | 12,5 |
Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II | 1.029 |
Anteil der Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II in % | 51,7 |
Unter 15-Jährige in Mindestsicherung | 401 |
Anteil der unter 15-Jährigen in Mindestsicherung in % | 75,2 |
Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II | 365 |
Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren | 27 |
in % der 65-Jährigen und Älteren | 26,2 |
Wohnen in Billbrook
Wohngebäude | 83 |
Wohnungen | 284 |
Bezugsfertige Wohnungen | - |
Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern | Billbrook |
Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern in % | 25,4 |
Wohnungsgröße in m² | 65,8 |
Wohnfläche je Einwohner/-in in m² | 9,4 |
Sozialwohnungen | - |
Sozialwohnungs-anteil in % | - |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 | - |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 in % | - |
Preise für Grundstücke in EUR/m² | 275 |
Preise für Ein- bzw Zwei-familienhäuser in EUR/m² | - |
Preise für Eigentums-wohnungen in EUR/m² | - |
Verkehrsentwicklung
Kindergärten und Vorschulklassen (März 2019) | 1 |
Grundschulen (2018/2019) | - |
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (2018/2019) | 209 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Stadtteilschulen in % (2018/2019) | 83,7 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Gymnasien in % (2018/2019) | 9,1 |
Niedergelassene Ärzte | - |
Allgemeinärzte | - |
Zahnärzte | - |
Apotheken | - |
Private PKW | 295 |
PKW-Dichte | 148 |
Elektro-PKW | 10 |
Quelle: Statistische Daten vom Statistikamt Nord
Leser Tipp: Kosten, Hausbau und Abgaben
Neubau von Immobilien? Die wichtigsten Themen sind: Verkaufs- bzw. Vermietungsplanung, Baupreis, Lage des Grundstücks und finanzielle bzw. zeitliche Kalkulation, hier finden Sie gute Tipps: Kosten und Steuern beim Hausbau.
Kaufen und Bauen in Hamburg
Derzeit = Stand aktuell
Steigerung = bis 2035
Differenz = Steigerung bis 2035 in Euro
Neubau in Hamburg
Grundstückspreise in € je m²
Preis | Heute | Steigerung | Netto |
von | 155,00 | 193,73 | 38,73 |
bis | 3.000,00 | 3.749,70 | 749,70 |
Schnitt | 550,00 | 687,45 | 137,45 |
Kaufen in Hamburg
Preis für Reihenhäuser in Tausend Euro
Preis | Derzeit | Steigerung | Differenz |
von | 155,00 | 193,73 | 38,73 |
bis | 530,00 | 662,45 | 132,45 |
Schnitt | 285,00 | 356,22 | 71,22 |
Datenquelle: empirica / LBS Research
Von Wandsbek bis Volksdorf: Lesen Sie weitere Studien und Statistiken für Kaufen in Hamburg.