Haus bauen oder kaufen in Langenhorn

Atelier oder Loft in Langenhorn, welche Kapitalanlage ist klug? Die Mieten in Hamburg steigen stetig, dabei ist die Entwicklung in den Stadtteilen ist sehr unterschiedlich. Wenn Sie jetzt investieren wollen, lohnt sich der Kauf von Eigentumswohnungen in Langenhorn im Moment? Hamburg ist die ultimative Stadt für exklusive und teure Immobilien, angesagte Stadtteile von Ohlsdorf bis Veddel, zählt die deutsche Hansestadt zu den Städten unter den Metropolen der Welt, zentrale viele Schulen, leckere und unvergessliche Restaurants und internationales Leben. Hier gibt es die passende Orte für jedes Interesse, Anschluss findet man echt schnell, von Serien Abende, Kino bis Konsole spielen (wie Nintendos Wii) Bauherren stellen sich viele offene Fragen so wie was bedeutet Kapitalanlage bei Immobilien und wann wird die Immobilienblase platzen? Bei uns finden Sie alle Tipps für Bewertungen und neuwertige Immobilien, mehr zu: Kaufen in Hamburg.

Langenhorns Demografie

Quelle: Statistikamt Nord

Verteilt auf 23.382 Haushalte. Im Schnitt leben in jeden Haushalt 1,9 Personen, davon sind 11.323 Single-Haushalte. 45.666 Menschen haben ihren gemeldeten Wohnsitz in Langenhorn, davon sind 17,4% unter 18 Jahren, also 8.833 Kinder, über 64 Jahren wohnen noch 8.833, das heißt 19,3%. Langenhorn ist 13,4 km² groß, das sind 3.416 Bürger pro Quadratkilometer. Im Durchschnitt hat eine Wohnung 36,3 qm². Es läuft gut mit nur 4,5% Arbeitlosen. 4688 Menschen sind in eine andere Stadt gezogen, 4.663 sind nach Langenhorn gezogen.

Haushalte und Bevölkerung

  • Bevölkerung: 45.666
  • Unter 18-Jährige: 7.967
  • Anteil der unter 18-Jährigen in %: 17,4
  • 65-Jährige und Ältere: 8.833
  • Anteil der 65-Jährigen und Älteren in %: 19,3
  • Ausländerinnen und Ausländer: 6.600
  • Ausländeranteil in %: 14,5
  • Bevölkerung mit Migrations-hintergrund: 14.170
  • Anteil der Bevölkerung mit Migrations-hintergrund in %: 31
  • Unter 18-Jährige mit Migrations-hintergrund: 3.564
  • Anteil der unter 18-Jährigen mit Migrations-hintergrund in %: 44,9
  • Haushalte: 23.382
  • Personen je Haushalt: 1,9
  • Einpersonen-haushalte: 11.323
  • Anteil der Einpersonen-haushalte in %: 48,4
  • Haushalte mit Kindern: 4.694
  • Anteil der Haushalte mit Kindern in %: 20,1
  • Alleinerziehende: 1.179
  • Anteil der Haushalte von Alleinerziehenden in %: 25,1
  • Fläche in km²: 13,4
  • Bevölkerungs-dichte: 3.416

Bevölkerungsentwicklung

  • Geburten: 514
  • Sterbefälle: 514
  • Zuzüge: 4.663
  • Fortzüge: 4688
  • Wanderungssaldo: -25

Sozialstruktur

  • Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte: 18.342
  • Beschäftigten-quote in %: 60,9
  • Arbeitslose: 1.341
  • Arbeitslosenanteil in %: 4,5
  • Jüngere Arbeitslose: 135
  • Arbeitslosenanteil Jüngerer in %: 2,8
  • Ältere Arbeitslose: 247
  • Arbeitslosenanteil Älterer in %: 4,2
  • Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II: 4.368
  • Anteil der Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II in %: 9,6
  • Unter 15-Jährige in Mindestsicherung: 1.252
  • Anteil der unter 15-Jährigen in Mindestsicherung in %: 18,7
  • Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II: 2.264
  • Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren: 608
  • in % der 65-Jährigen und Älteren: 6,9

Wohnen

  • Wohngebäude: 9.345
  • Wohnungen: 21.878
  • Bezugsfertige Wohnungen: 309
  • Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern: 8.427
  • Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern in %: 38,5
  • Wohnungsgröße in m²: 75,8
  • Wohnfläche je Einwohner/-in in m²: 36,3
  • Sozialwohnungen: 1.905
  • Sozialwohnungs-anteil in %: 8,7
  • Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024: 218
  • Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 in %: 11,4
  • Preise für Grundstücke in EUR/m²: 389
  • Preise für Ein- bzw Zwei-familienhäuser in EUR/m²: 3.227
  • Preise für Eigentums-wohnungen in EUR/m²: 3.138

Verkehrsanbindung

  • Kindergärten und Vorschulklassen (März 2019): 25
  • Grundschulen (2018/2019): 5
  • Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (2018/2019): 2.405
  • Anteil der Schülerinnen und Schüler in Stadtteilschulen in % (2018/2019): 53,6
  • Anteil der Schülerinnen und Schüler in Gymnasien in % (2018/2019): 42,3
  • Niedergelassene Ärzte: 87
  • Allgemeinärzte: 21
  • Zahnärzte: 22
  • Apotheken: 8
  • Private PKW: 16.876
  • PKW-Dichte: 370
  • Elektro-PKW : 32

Quelle: Statistische Daten vom Statistikamt Nord

Leser Tipp: Kapitalanlage Immobilie

Kapitalanlage Immobilie

Wie investiere ich mein Vermögen derzeit sinnvoll? Von Neubau oder Altbau, Kapitalanlage Nachrichten der wichtigen Aktien bis Zinsen absichern. Unser Ratgeber zeigt Ihnen das grundlegende Portfolio unter: Kapitalanlage Immobilie

Kaufen und Bauen in Hamburg

Lesen Sie jetzt mehr interessante Zahlen Immobilien in Hamburg.

Derzeit = Stand aktuell
Steigerung = bis 2035
Differenz = Steigerung bis 2035 in Euro

Neubau in Hamburg

Wohnung Preis in €/m²

Preis Derzeit Steigerung Differenz
von 2.500,00 3.124,75 624,75
bis 10.500,00 13.123,95 2.623,95
Schnitt 4.100,00 5.124,59 1.024,59

Kaufen in Hamburg

Eigentumswohnung Kaufpreis Euro je m²

Preis Heute Steigerung Netto Wachstum
von 1.300,00 1.624,87 324,87
bis 12.000,00 14.998,80 2.998,80
Schnitt 3.300,00 4.124,67 824,67

Datenquelle: empirica / LBS Research

In diesem Artikel finden Sie jetzt noch mehr Immobilienpreise für Kaufen in Hamburg.

Hamburger Skyline von oben