Lokstedt: Makler, Quaratmeterpreis und Eigentumswohnung
Kaufen oder Eigentumswohnung in Lokstedt, wann ist eine Investition smart? Sportler, Künstler, ausschweifendes feiern im nächtlichen Leben oder ausgedehntes Shoppen mit der Familie, hier lebt man gern. Die Stadt für starke Immobilien, kreative Stadtteile und versteckte Perlen in den Randbezirken von Lohbrügge bis Winterhude, zählt die deutsche Hansestadt zu den Städten unter den Metropolen, viele Schulen, leckere Restaurants und international Wohnen. Bausparer haben viele Fragen so wie beispielsweise was versteht man, wenn man von schlüsselfertig spricht oder auch was bedeutet Kapitalanlage bei Immobilien? Kaufen mit Konzept und strukturierten Ablauf für Besichtigung und den Verkaufspreis. Alle Quadratmeterpreis: Immobilien Hamburg.
Statistik in Lokstedt: Leben
Quelle: Statistikamt Nord
Eine Eigentumswohnung kostet hier im Schnitt 4.580 je qm². Im Durchschnitt leben die Menschen hier auf 39,2 Quadratmeter. 3226 Personen sind in eine andere Stadt gezogen, 3.522 sind nach Lokstedt gezogen. Dieses Jahr sind 3.522 Menschen hergezogen.
Bevölkerung in Lokstedt
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner: 28.793
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren: 4.837
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 16,8
- Anzahl älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren: 5.842
- Anteil älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 20,3
- Anzahl ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner: 3.985
- Anteil ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner an der Gesamt-bevölkerung: 13,8
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund: 8.590
- Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund an der Gesamt-bevölkerung: 29,8
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund: 2.042
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund an allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren: 42,3
- Anzahl der Haushalte: 15.731
- Durchschnittliche Anzahl der Personen je Haushalt: 1,8
- Anzahl der Einpersonen-haushalte: 8.562
- Anteil der Haushalte, in denen nur eine Person lebt, an allen Haushalten: 54,4
- Anzahl der Haushalte mit Kindern: 2.980
- Anteil der Haushalte, in denen Kinder leben, an allen Haushalten: 18,9
- Anzahl der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben: 597
- Anteil der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben, an allen Haushalten mit Kindern: 20
- Fläche in km²: 4,9
- Einwohnerinnen und Einwohner je km²: 5.881
Bevölkerungsbewegung
- Anzahl der Lebendgeborenen: 343
- Anzahl der Sterbefälle: 325
- Zuzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 3.522
- Fortzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 3226
- Differenz der Zuzüge und Fortzüge über die Stadtteilgrenze: 296
Sozialstruktur
- Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte am Wohnort: 11.530
- Anteil sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigter am Wohnort an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 61,5
- Anzahl der Arbeitslosen: 667
- Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 3,6
- Jüngere Arbeitslose im Alter von 15 bis unter 25 Jahren: 49
- Anteil jüngerer Arbeitsloser (15 bis unter 25-Jährige) an den jüngeren Erwerbsfähigen (15 bis unter 25-Jährige): 1,7
- Ältere Arbeitslose im Alter von 55 bis unter 65 Jahren: 119
- Anteil älterer Arbeitsloser (55 bis unter 65-Jährige) an den älteren Erwerbsfähigen (55 bis unter 65-Jährige): 4
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II: 1.724
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II an der Gesamt-bevölkerung: 6
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren: 424
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren an der Bevölkerung unter 15 Jahren: 10,1
- Anzahl der Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II: 926
- Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren: 409
- in % der 65-Jährigen und Älteren: 7
Verkehrsentwicklung
- Kindergärten und Vorschulklassen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt: 23
- Anzahl der Grundschulen: 3
- Anzahl der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (nach Wohnort): 1.360
- Anteil der Schülerinnen und Schüler in Stadtteilschulen an allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I (nach Wohnort): 34,3
- Anteil der Schülerinnen und Schüler in Gymnasien an allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I (nach Wohnort): 60,5
- Anzahl der niedergelassenen Ärzte: 61
- Anzahl der Allgemeinärzte: 17
- Anzahl der Zahnärzte: 18
- Anzahl der Apotheken: 6
- Anzahl privater PKW: 9.562
- Anzahl der privaten PKW je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner: 332
- Anzahl Elektro-PKW: 25
Bevölkerungsbewegung
Geburten | 343 |
Sterbefälle | 325 |
Zuzüge | 3.522 |
Fortzüge | 3226 |
Wanderungssaldo | 296 |
Sozialstruktur
Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte | 11.530 |
Beschäftigten-quote in % | 61,5 |
Arbeitslose | 667 |
Arbeitslosenanteil in % | 3,6 |
Jüngere Arbeitslose | 49 |
Arbeitslosenanteil Jüngerer in % | 1,7 |
Ältere Arbeitslose | 119 |
Arbeitslosenanteil Älterer in % | 4 |
Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II | 1.724 |
Anteil der Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II in % | 6 |
Unter 15-Jährige in Mindestsicherung | 424 |
Anteil der unter 15-Jährigen in Mindestsicherung in % | 10,1 |
Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II | 926 |
Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren | 409 |
in % der 65-Jährigen und Älteren | 7 |
Wohnen
Wohngebäude | 3.221 |
Wohnungen | 15.138 |
Bezugsfertige Wohnungen | 250 |
Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern | Lokstedt |
Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern in % | 14,2 |
Wohnungsgröße in m² | 74,5 |
Wohnfläche je Einwohner/-in in m² | 39,2 |
Sozialwohnungen | 180 |
Sozialwohnungs-anteil in % | 1,2 |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 | 49 |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 in % | 27,2 |
Preise für Grundstücke in EUR/m² | 819 |
Preise für Ein- bzw Zwei-familienhäuser in EUR/m² | 5.288 |
Preise für Eigentums-wohnungen in EUR/m² | 4.580 |
Infrastruktur
Kindergärten und Vorschulklassen (März 2019) | 23 |
Grundschulen (2018/2019) | 3 |
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (2018/2019) | 1.360 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Stadtteilschulen in % (2018/2019) | 34,3 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Gymnasien in % (2018/2019) | 60,5 |
Niedergelassene Ärzte | 61 |
Allgemeinärzte | 17 |
Zahnärzte | 18 |
Apotheken | 6 |
Private PKW | 9.562 |
PKW-Dichte | 332 |
Elektro-PKW | 25 |
Quelle: Statistikamt Nord
Leser Tipp: Kapitalanlage Diamant
Kapitalanlage Diamanten? Über synthetische Diamanten im Labor erzeugt bis die größte Diamantenmiene der Welt. Lesen Sie weiter zu diesen spannenden Thema: Kapitalanlage Diamanten
Kaufen und Bauen in Hamburg
Lesen Sie jetzt noch mehr über Immobilien in Hamburg.
Derzeit = Stand aktuell
Steigerung = bis 2035 (Kapitalanlage)
Differenz = Steigerung bis 2035 in Euro
Neubau in Hamburg
Grundstückspreise in € je m²
Preis | Heute | Steigerung | Netto |
von | 155,00 | 193,73 | 38,73 |
bis | 3.000,00 | 3.749,70 | 749,70 |
Schnitt | 550,00 | 687,45 | 137,45 |
Kaufen in Hamburg
Eigenheim Kaufpreis in Tsd. Euro
Preis | Derzeit | Steigerung | Netto Steigerung |
von | 165,00 | 206,23 | 41,23 |
bis | 1.600,00 | 1.999,84 | 399,84 |
Schnitt | 435,00 | 543,71 | 108,71 |
Haushalte in Mitte und Vorstadt
Hamburger Umgebung
Bevölkerungsentwicklung in der Umgebung:
Haushalte | heute | 2035 | Differenz |
1 | 742.280 | 796.593 | 54.313 |
2 | 615.549 | 651.758 | 36.209 |
3 | 217.253 | 181.044 | -36.209 |
4 | 162.939 | 144.835 | -18.104 |
mehr als 5 | 54.313 | 52.503 | -1.810 |
Statistik: Statistische Bundesamt
Datenquelle: empirica / LBS Research
Lesen Sie noch Statistiken für Kaufen in Hamburg.