Wohnungkauf oder jetzt Bauen mit Niedrigzins? Kaufen in Marienthal

Was unterscheidet bezugsfertig und schlüsselfertig? Hamburg ist die Stadt für schöne Immobilien, das verwundert nicht von Volksdorf bis Sternschanze. Unsere Hansestadt zählt zu den Metropolen der Welt, zentrale viele Schulen, Geschäfte für alle Wünsche und multikulturelles Leben und Wohnen. Erleben wird man hier so viel, wer neu in Hamburg ist, findet schnell die passende Gruppe: Von Kino, Dart bis Segeln Prominente, Stars, wildes feiern im Nachtleben oder ausgedehntes Einkaufen mit der Familie, wer hier sein ständigen Lebensmittelpunkt, der kennt die Vorteile. Dabei haben Bausparer viele dringende Fragen wie wie rechnet man die Rendite aus oder was ist eine sichere Geld Anlage? Tipps für neue Immobilien und die Finanzierung. Lesen Sie hier noch mehr: Kapitalanlage Hamburg.

Hamburgs Marienthals Kennzahlen

Quelle: Statistikamt Nord

Für eine Eigentumswohnung entstehen derzeit Kosten von 3.850 Euro je Quadratmeter. Es gibt 7.080 Wohnungen, die in Marienthal vermietet werden oder im privaten Besitz. 13.382 Personen verbringen ihr Leben in Hamburg Marienthal, 2.766 davon sind unter 18 Jahren (15,1%). Über 64 Jahren leben insgesamt 2.766, dementsprechend 20,7% der Marienthaler Bevölkerung. Es läuft gut mit derzeit 3,2% Arbeitlosen. 1584 Personen sind im letzten Jahr weg gezogen, dafür gibt es 1.727 neue Bewohner. Verteilt auf 7.197 Haushaltemit durchschnittlich 1,8 Personen.

Bevölkerung in Marienthal

Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner 13.382
Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren 2.014
Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren an der Gesamt-bevölkerung 15,1
Anzahl älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren 2.766
Anteil älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren an der Gesamt-bevölkerung 20,7
Anzahl ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner 1.533
Anteil ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner an der Gesamt-bevölkerung 11,5
Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund 3.697
Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund an der Gesamt-bevölkerung 27,6
Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund 814
Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund an allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren 40,5
Anzahl der Haushalte 7.197
Durchschnittliche Anzahl der Personen je Haushalt 1,8
Anzahl der Einpersonen-haushalte 3.796
Anteil der Haushalte, in denen nur eine Person lebt, an allen Haushalten 52,7
Anzahl der Haushalte mit Kindern 1.261
Anteil der Haushalte, in denen Kinder leben, an allen Haushalten 17,5
Anzahl der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben 226
Anteil der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben, an allen Haushalten mit Kindern 17,9
Fläche in km² 3,2
Einwohnerinnen und Einwohner je km² 4.165

Sozialstruktur

Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte am Wohnort 5.372
Anteil sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigter am Wohnort an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige) 60,3
Anzahl der Arbeitslosen 284
Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige) 3,2
Jüngere Arbeitslose im Alter von 15 bis unter 25 Jahren 22
Anteil jüngerer Arbeitsloser (15 bis unter 25-Jährige) an den jüngeren Erwerbsfähigen (15 bis unter 25-Jährige) 1,5
Ältere Arbeitslose im Alter von 55 bis unter 65 Jahren 70
Anteil älterer Arbeitsloser (55 bis unter 65-Jährige) an den älteren Erwerbsfähigen (55 bis unter 65-Jährige) 4,7
Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II 598
Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II an der Gesamt-bevölkerung 4,5
Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren 147
Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren an der Bevölkerung unter 15 Jahren 8,6
Anzahl der Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II 354
Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren 99
in % der 65-Jährigen und Älteren 3,6

Wohnen

Anzahl der Wohngebäude 2.159
Anzahl der Wohnungen 7.080
Anzahl der bezugsfertig gewordenen Wohnungen im Jahr 475
Anzahl der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern 1.585
Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern an allen Wohnungen 22,4
Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² 86,5
Durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner/-in in m² 45,8
Anzahl der Sozialwohnungen 25
Anteil der Sozialwohnungen an allen Wohnungen 0,4
Anzahl der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 1
Anteil der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 an allen Sozialwohnungen 4
Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Grundstück in EUR/m² 757
Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Ein- bzw Zweifamilienhaus in EUR/m² 4.904
Durchschnittlicher Immobilienpreis für eine Eigentums-wohnung in EUR/m² 3.850

Quelle: Statistische Daten zu den Stadtteilen vom Statistikamt Nord

Leser Tipp: Tipps für die Wohnungsbesichtigung

Tipps für die Wohnungsbesichtigung

Von Schreiben Sie eine E-Mail statt bloßer Besichtigungsanfrage bis Stellen Sie dem Vermieter die richtigen Fragen lesen Sie hier mehr: Tipps für die Wohnungsbesichtigung

Kaufen und Bauen in Hamburg

Entdecken Sie hier noch mehr über Immobilien in Hamburg.

Derzeit = Stand aktuell
Steigerung = bis 2035 (Kapitalanlage)
Differenz = Preissteigerung bis 2035 in Euro

Neubau in Hamburg

Grundstückspreise in € je m²

Preis Heute Steigerung Netto
von 155,00 193,73 38,73
bis 3.000,00 3.749,70 749,70
Schnitt 550,00 687,45 137,45

Kaufen in Hamburg

Eigentumswohnung Kaufpreis Euro je m²

Preis Heute Steigerung Netto Wachstum
von 1.300,00 1.624,87 324,87
bis 12.000,00 14.998,80 2.998,80
Schnitt 3.300,00 4.124,67 824,67

Datenquelle: empirica / LBS Research

Hier finden Sie aktuelle Immobilienpreise für Marienthal und Hamburg für Kaufen in Hamburg.

Hamburg mit der Drohne