Rahlstedt: Verkaufen, Mieten und Kapitalanlage
Kaufen oder Reihenhaus in Rahlstedt, welche Form ist klever? In Hamburg und Rahlstedt ist jeden Abend was los, das verwundert nicht von Neugraben-Fischbek bis Marienthal. Die Hansestadt zählt zu den Metropolen der Welt, zentrale viele Schulen, gut ausgebaute Infrastruktur und ein einmaliges Leben. Historie in jedem Viertel, wildes feiern im Nachtleben oder ausgiebiges Shoppen mit der Familie, wer hier wohnt, der kennt die Vorteile. Bausparer haben viele Fragen wie sind Immobilien eine gute und sichere Geldanlage und was bedeutet Kapitalanlage? Tipps und Geheimtipps,wie verkaufen Sie Ihre Immobilie, was müssen Sie unbedingt wissen? Immobilie kaufen mit Anleitung für neue Immobilien und Besichtigung. Mehr zu: Immobilien Hamburg.
Rahlstedts Demografie
Quelle: Statistikamt Nord
Für eine Wohnung liegt der Kaufpreis bei 3.268 Euro je km². Mit 57 Allgemeinärzte, 64 Zahnärzte und 15 nahe Apotheken ist man gut versorgt. Verteilt auf 47.056 Haushaltemit durchschnittlich 1,9 Personen, davon sind 21.821 Single-Haushalte. In Rahlstedt wohnen aktuell 91.740 Einwohner. Davon sind 17,5% unter 18 Jahren, also 20.371 Kinder, über 64 Jahren wohnen 20.371 in Rahlstedt(22,2%). 9181 Mitbürger sind weg gezogen, 9.551 sind nach Rahlstedt gezogen.
Bevölkerung und Haushalte
Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner | 91.740 |
Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren | 16.092 |
Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren an der Gesamt-bevölkerung | 17,5 |
Anzahl älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren | 20.371 |
Anteil älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren an der Gesamt-bevölkerung | 22,2 |
Anzahl ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner | 12.493 |
Anteil ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner an der Gesamt-bevölkerung | 13,6 |
Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund | 30.515 |
Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund an der Gesamt-bevölkerung | 33,2 |
Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund | 7.963 |
Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund an allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren | 49,6 |
Anzahl der Haushalte | 47.056 |
Durchschnittliche Anzahl der Personen je Haushalt | 1,9 |
Anzahl der Einpersonen-haushalte | 21.821 |
Anteil der Haushalte, in denen nur eine Person lebt, an allen Haushalten | 46,4 |
Anzahl der Haushalte mit Kindern | 9.591 |
Anteil der Haushalte, in denen Kinder leben, an allen Haushalten | 20,4 |
Anzahl der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben | 2.590 |
Anteil der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben, an allen Haushalten mit Kindern | 27 |
Fläche in km² | 26,6 |
Einwohnerinnen und Einwohner je km² | 3.453 |
Bevölkerungsbewegung
Anzahl der Lebendgeborenen | 935 |
Anzahl der Sterbefälle | 1014 |
Zuzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018 | 9.551 |
Fortzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018 | 9181 |
Differenz der Zuzüge und Fortzüge über die Stadtteilgrenze | 370 |
Sozialstruktur
Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte am Wohnort | 34.849 |
Anteil sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigter am Wohnort an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige) | 60,2 |
Anzahl der Arbeitslosen | 2.687 |
Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige) | 4,6 |
Jüngere Arbeitslose im Alter von 15 bis unter 25 Jahren | 261 |
Anteil jüngerer Arbeitsloser (15 bis unter 25-Jährige) an den jüngeren Erwerbsfähigen (15 bis unter 25-Jährige) | 2,8 |
Ältere Arbeitslose im Alter von 55 bis unter 65 Jahren | 487 |
Anteil älterer Arbeitsloser (55 bis unter 65-Jährige) an den älteren Erwerbsfähigen (55 bis unter 65-Jährige) | 4,1 |
Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II | 9.219 |
Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II an der Gesamt-bevölkerung | 10 |
Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren | 2.887 |
Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren an der Bevölkerung unter 15 Jahren | 21,5 |
Anzahl der Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II | 4.464 |
Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren | 1.477 |
in % der 65-Jährigen und Älteren | 7,3 |
Wohnen
Anzahl der Wohngebäude | 15.408 |
Anzahl der Wohnungen | 44.491 |
Anzahl der bezugsfertig gewordenen Wohnungen im Jahr | 336 |
Anzahl der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern | 12.674 |
Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern an allen Wohnungen | 28,5 |
Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² | 81,3 |
Durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner/-in in m² | 39,4 |
Anzahl der Sozialwohnungen | 3.473 |
Anteil der Sozialwohnungen an allen Wohnungen | 7,8 |
Anzahl der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 | 743 |
Anteil der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 an allen Sozialwohnungen | 21,4 |
Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Grundstück in EUR/m² | 512 |
Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Ein- bzw Zweifamilienhaus in EUR/m² | 3.573 |
Durchschnittlicher Immobilienpreis für eine Eigentums-wohnung in EUR/m² | 3.268 |
Infrastruktur und Verkehr
Kindergärten und Vorschulklassen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt | 37 |
Anzahl der Grundschulen | 12 |
Anzahl der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (nach Wohnort) | 5.111 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Stadtteilschulen an allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I (nach Wohnort) | 52,8 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Gymnasien an allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I (nach Wohnort) | 41,8 |
Anzahl der niedergelassenen Ärzte | 158 |
Anzahl der Allgemeinärzte | 57 |
Anzahl der Zahnärzte | 64 |
Anzahl der Apotheken | 15 |
Anzahl privater PKW | 36.222 |
Anzahl der privaten PKW je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner | 395 |
Anzahl Elektro-PKW | 82 |
Quelle: Statistische Daten zu den Stadtteilen vom Statistikamt Nord
Leser Tipp: Immobilien Aktie
Vom aktuellen Kurs der Ascendas Real Estate Investment bis Erklärvideo "Das beste Aktiendepot: Online Broker im Vergleich!", lesen Sie hier weiter über: Immobilien Aktien Kurse
Immobilienkauf und -bau in Hamburg
Lesen Sie mehr über Wohnung kaufen in Hamburg.
Derzeit = Stand aktuell
Steigerung = bis 2035
Differenz = Preissteigerung bis 2035 in Euro
Neubau in Hamburg
Wohnung Preis in €/m²
Preis | Derzeit | Steigerung | Differenz |
von | 2.500,00 | 3.124,75 | 624,75 |
bis | 10.500,00 | 13.123,95 | 2.623,95 |
Schnitt | 4.100,00 | 5.124,59 | 1.024,59 |
Kaufen in Hamburg
Eigentumswohnung Kaufpreis Euro je m²
Preis | Heute | Steigerung | Netto Wachstum |
von | 1.300,00 | 1.624,87 | 324,87 |
bis | 12.000,00 | 14.998,80 | 2.998,80 |
Schnitt | 3.300,00 | 4.124,67 | 824,67 |
Haushalte in Hamburgs Mitte und Stadtgebiete
Hamburger Umgebung
Bevölkerungsentwicklung in der Umgebung:
Haushalte | heute | 2035 | Differenz |
1 | 742.280 | 796.593 | 54.313 |
2 | 615.549 | 651.758 | 36.209 |
3 | 217.253 | 181.044 | -36.209 |
4 | 162.939 | 144.835 | -18.104 |
mehr als 5 | 54.313 | 52.503 | -1.810 |
Statistik: Statistische Bundesamt
Datenquelle: empirica / LBS Research
Wie viel kostet der Quadratmeter? Tipps für Kapitalanlage in Hamburg.