Rothenburgsort: Altersvorsorge, Immobilienpreis und Altbau – Quadratmeterpreis
Kaufen in Rothenburgsort - Wie viel kosten 60 qm in Rothenburgsort? Hamburg ist die beste Stadt für starke Immobilien, das verwundert nicht von Neuland bis Barmbek-Süd. Die Hansestadt zählt seit jeher zu den Städten unter den Metropolen der Welt, in die es tausende neue Einwohner zieht, jedes Jahr, viele Schulen und multikulturell Wohnen. Prominente, Stars, wildes Ausgehen oder ausgedehntes Shoppen, wer hier sein Lebensmittelpunkt, liebt die Stadt. Wir beantworten Fragen wie sind Immobilien eine gute und sichere Geldanlage und wie viel kostet es ein Haus zu bauen? Die Checkliste für den Hausbau und den Verkaufspreis. Preise für Altbau und Neubau. Zurück zu: Wohnung kaufen Hamburg.
Hamburgs Rothenburgsorts Statistiken
Quelle: Statistikamt Nord
Für eine Eigentumswohnung zahlt man hier 3.891 Euro je km². Rothenburgsort ist 7,2 km² groß, das sind 1.289 Einwohner pro Quadratkilometer. Im Durchschnitt leben die Singles und Familien hier auf 30,1 Quadratmeter. In Rothenburgsort leben aktuell 9.268 Einwohner. Davon sind 17,2% unter 18 Jahren, also 1.325 Kinder, von den 65-jährigen und darüber leben insgesamt 1.325(14,3%).
Haushalte und Bevölkerung in Rothenburgsort
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner: 9.268
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren: 1.592
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 17,2
- Anzahl älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren: 1.325
- Anteil älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 14,3
- Anzahl ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner: 2.623
- Anteil ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner an der Gesamt-bevölkerung: 28,3
- Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund: 5.220
- Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund an der Gesamt-bevölkerung: 56,4
- Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund: 1.249
- Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund an allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren: 79,6
- Anzahl der Haushalte: 5.262
- Durchschnittliche Anzahl der Personen je Haushalt: 1,8
- Anzahl der Einpersonen-haushalte: 3.116
- Anteil der Haushalte, in denen nur eine Person lebt, an allen Haushalten: 59,2
- Anzahl der Haushalte mit Kindern: 893
- Anteil der Haushalte, in denen Kinder leben, an allen Haushalten: 17
- Anzahl der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben: 302
- Anteil der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben, an allen Haushalten mit Kindern: 33,8
- Fläche in km²: 7,2
- Einwohnerinnen und Einwohner je km²: 1.289
Bevölkerungsbewegung
- Anzahl der Lebendgeborenen: 111
- Anzahl der Sterbefälle: 113
- Zuzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 1.185
- Fortzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 1114
- Differenz der Zuzüge und Fortzüge über die Stadtteilgrenze: 71
Soziale Struktur
- Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte am Wohnort: 3.702
- Anteil sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigter am Wohnort an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 56,5
- Anzahl der Arbeitslosen: 491
- Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 7,5
- Jüngere Arbeitslose im Alter von 15 bis unter 25 Jahren: 34
- Anteil jüngerer Arbeitsloser (15 bis unter 25-Jährige) an den jüngeren Erwerbsfähigen (15 bis unter 25-Jährige): 3,2
- Ältere Arbeitslose im Alter von 55 bis unter 65 Jahren: 87
- Anteil älterer Arbeitsloser (55 bis unter 65-Jährige) an den älteren Erwerbsfähigen (55 bis unter 65-Jährige): 8
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II: 1.729
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II an der Gesamt-bevölkerung: 18,7
- Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren: 511
- Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren an der Bevölkerung unter 15 Jahren: 36,9
- Anzahl der Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II: 867
- Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren: 217
- in % der 65-Jährigen und Älteren: 16,4
Bevölkerungsentwicklung
Geburten | 111 |
Sterbefälle | 113 |
Zuzüge | 1.185 |
Fortzüge | 1114 |
Wanderungssaldo | 71 |
Sozialstruktur
Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte | 3.702 |
Beschäftigten-quote in % | 56,5 |
Arbeitslose | 491 |
Arbeitslosenanteil in % | 7,5 |
Jüngere Arbeitslose | 34 |
Arbeitslosenanteil Jüngerer in % | 3,2 |
Ältere Arbeitslose | 87 |
Arbeitslosenanteil Älterer in % | 8 |
Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II | 1.729 |
Anteil der Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II in % | 18,7 |
Unter 15-Jährige in Mindestsicherung | 511 |
Anteil der unter 15-Jährigen in Mindestsicherung in % | 36,9 |
Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II | 867 |
Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren | 217 |
in % der 65-Jährigen und Älteren | 16,4 |
Wohnen
Wohngebäude | 529 |
Wohnungen | 4.580 |
Bezugsfertige Wohnungen | 104 |
Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern | Rothenburgsort |
Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern in % | 3 |
Wohnungsgröße in m² | 60,9 |
Wohnfläche je Einwohner/-in in m² | 30,1 |
Sozialwohnungen | 961 |
Sozialwohnungs-anteil in % | 21 |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 | 225 |
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 in % | 23,4 |
Preise für Grundstücke in EUR/m² | 308 |
Preise für Ein- bzw Zwei-familienhäuser in EUR/m² | - |
Preise für Eigentums-wohnungen in EUR/m² | 3.891 |
Verkehr und Infrastruktur
Kindergärten und Vorschulklassen (März 2019) | 4 |
Grundschulen (2018/2019) | 1 |
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (2018/2019) | 483 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Stadtteilschulen in % (2018/2019) | 67,7 |
Anteil der Schülerinnen und Schüler in Gymnasien in % (2018/2019) | 25,3 |
Niedergelassene Ärzte | 6 |
Allgemeinärzte | 5 |
Zahnärzte | 6 |
Apotheken | 2 |
Private PKW | 2.342 |
PKW-Dichte | 253 |
Elektro-PKW | 21 |
Quelle: Statistikamt Nord
Leser Tipp: Formel für Kapitalanlagen und Immobilie
Von den Grundlagen bis hin zu fachlichen Fragen zum Thema, alle wichtigen Formeln für Ihre Anlage. so verdienen Sie bares Geld mit Häusern.: Formel für Immobilie und Kapitalanlagen.
Kaufen und Bauen in Hamburg
Derzeit = Stand aktuell
Steigerung = bis 2035
Differenz = Steigerung bis 2035 in Euro
Neubau in Hamburg
Wohnung Preis in €/m²
Preis | Derzeit | Steigerung | Differenz |
von | 2.500,00 | 3.124,75 | 624,75 |
bis | 10.500,00 | 13.123,95 | 2.623,95 |
Schnitt | 4.100,00 | 5.124,59 | 1.024,59 |
Kaufen in Hamburg
Eigenheim Kaufpreis in Tsd. Euro
Preis | Derzeit | Steigerung | Netto Steigerung |
von | 165,00 | 206,23 | 41,23 |
bis | 1.600,00 | 1.999,84 | 399,84 |
Schnitt | 435,00 | 543,71 | 108,71 |
Stadtentwicklung in Hamburgs Mitte und Vorstadt
Haushalte in Hamburgs Zentrum
Wohnen in der Innenstadt:
Haushalte | heute | 2035 | Differenz |
1 | 959.532 | 1.013.845 | 54.313 |
2 | 525.027 | 506.923 | -18.104 |
3 | 162.939 | 144.835 | -18.104 |
4 | 108.626 | 106.816 | -1.810 |
5+ | 36.209 | 32.588 | -3.621 |
Statistik: Statistische Bundesamt
Datenquelle: empirica / LBS Research
Wie viel kostet ein Quadratmeter? Tipps für Kapitalanlage in Hamburg.