Wie viel Erspartes kostet ein Eigenheim in Hamburg Billstedt – Quadratmeterpreise

Hamburg Billstedt - Eigentumswohnung oder Einfamilienhaus in Billstedt, welche Investition ist klever? Hier in Hamburg und Billstedt ist ständig was los, angesagte Stadtteile von Waltershof bis Hamburg-Nord. Unsere Hansestadt zählt seit jeher zu den Regionen unter den Metropolen der Welt, zentrale viele Schulen und ein spannendes Leben. Star, Prominente oder ausgedehntes Shoppen, hier lebt der Hamburger gerne. Kapitalanleger viele offene Fragen so wie was ist eine sichere Geldanlage oder was versteht man unter Mietkauf? Die Checkliste für Notarsuche und Hauskauf. Schritt für Schritt zur Eigentumswohnung als Kapitalanlage, weiterlesen: Wohnung kaufen Hamburg.

Billstedts Fakten

Quelle: Statistikamt Nord

Dabei läuft es sehr gut mit nur 7,7% Arbeitlosen. Verteilt auf 35.194 Haushaltemit durchschnittlich 2 Personen. Eine reguläre Wohnung hat 32,6 Quadratmeter. Billstedt nimmt insgesamt aeine Fläche von 16,9 km² ein. Mit 44 Allgemein Mediziner, 10 Apotheken und 36 Zahnärzte herrscht eine vernünftige Verteilung mit Ärzten. 5.326 Menschen sind dieses Jahr nach Billstedt gezogen.

Haushalte in Billstedt

  • Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner: 70.355
  • Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren: 13.545
  • Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 19,3
  • Anzahl älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren: 12.739
  • Anteil älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren an der Gesamt-bevölkerung: 18,1
  • Anzahl ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner: 17.987
  • Anteil ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner an der Gesamt-bevölkerung: 25,6
  • Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund: 41.083
  • Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund an der Gesamt-bevölkerung: 58,3
  • Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund: 10.397
  • Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund an allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren: 76,9
  • Anzahl der Haushalte: 35.194
  • Durchschnittliche Anzahl der Personen je Haushalt: 2
  • Anzahl der Einpersonen-haushalte: 16.585
  • Anteil der Haushalte, in denen nur eine Person lebt, an allen Haushalten: 47,1
  • Anzahl der Haushalte mit Kindern: 7.722
  • Anteil der Haushalte, in denen Kinder leben, an allen Haushalten: 21,9
  • Anzahl der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben: 2.390
  • Anteil der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben, an allen Haushalten mit Kindern: 31
  • Fläche in km²: 16,9
  • Einwohnerinnen und Einwohner je km²: 4.157

Bevölkerungsentwicklung

  • Anzahl der Lebendgeborenen: 814
  • Anzahl der Sterbefälle: 649
  • Zuzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 5.326
  • Fortzüge über die Stadtteilgrenze im Jahr 2018: 5573
  • Differenz der Zuzüge und Fortzüge über die Stadtteilgrenze: -247

Soziale Struktur

  • Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte am Wohnort: 25.414
  • Anteil sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigter am Wohnort an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 54,8
  • Anzahl der Arbeitslosen: 3.579
  • Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige): 7,7
  • Jüngere Arbeitslose im Alter von 15 bis unter 25 Jahren: 326
  • Anteil jüngerer Arbeitsloser (15 bis unter 25-Jährige) an den jüngeren Erwerbsfähigen (15 bis unter 25-Jährige): 3,9
  • Ältere Arbeitslose im Alter von 55 bis unter 65 Jahren: 577
  • Anteil älterer Arbeitsloser (55 bis unter 65-Jährige) an den älteren Erwerbsfähigen (55 bis unter 65-Jährige): 6,4
  • Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II: 13.997
  • Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II an der Gesamt-bevölkerung: 19,9
  • Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren: 4.218
  • Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren an der Bevölkerung unter 15 Jahren: 37,4
  • Anzahl der Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II: 6.542
  • Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren: 1.899
  • in % der 65-Jährigen und Älteren: 14,9

Wohnen

  • Anzahl der Wohngebäude: 7.985
  • Anzahl der Wohnungen: 31.671
  • Anzahl der bezugsfertig gewordenen Wohnungen im Jahr: 40
  • Anzahl der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern: 6.286
  • Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern an allen Wohnungen: 19,8
  • Durchschnittliche Wohnungsgröße in m²: 72,4
  • Durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner/-in in m²: 32,6
  • Anzahl der Sozialwohnungen: 7.390
  • Anteil der Sozialwohnungen an allen Wohnungen: 23,3
  • Anzahl der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024: 3.697
  • Anteil der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 an allen Sozialwohnungen: 50
  • Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Grundstück in EUR/m²: 445
  • Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Ein- bzw Zweifamilienhaus in EUR/m²: 3.223
  • Durchschnittlicher Immobilienpreis für eine Eigentums-wohnung in EUR/m²: 3.040

Verkehr und Infrastruktur

  • Kindergärten und Vorschulklassen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt: 28
  • Anzahl der Grundschulen: 8
  • Anzahl der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (nach Wohnort): 4.446
  • Anteil der Schülerinnen und Schüler in Stadtteilschulen an allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I (nach Wohnort): 67,5
  • Anteil der Schülerinnen und Schüler in Gymnasien an allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I (nach Wohnort): 28,8
  • Anzahl der niedergelassenen Ärzte: 91
  • Anzahl der Allgemeinärzte: 44
  • Anzahl der Zahnärzte: 36
  • Anzahl der Apotheken: 10
  • Anzahl privater PKW: 21.723
  • Anzahl der privaten PKW je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner: 309
  • Anzahl Elektro-PKW: 14

Bevölkerungsbewegung

Geburten 814
Sterbefälle 649
Zuzüge 5.326
Fortzüge 5573
Wanderungssaldo -247

Sozialstruktur

Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte 25.414
Beschäftigten-quote in % 54,8
Arbeitslose 3.579
Arbeitslosenanteil in % 7,7
Jüngere Arbeitslose 326
Arbeitslosenanteil Jüngerer in % 3,9
Ältere Arbeitslose 577
Arbeitslosenanteil Älterer in % 6,4
Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II 13.997
Anteil der Leistungs-empfänger/-innen nach SGB II in % 19,9
Unter 15-Jährige in Mindestsicherung 4.218
Anteil der unter 15-Jährigen in Mindestsicherung in % 37,4
Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II 6.542
Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren 1.899
in % der 65-Jährigen und Älteren 14,9

Wohnen in Billstedt

Wohngebäude 7.985
Wohnungen 31.671
Bezugsfertige Wohnungen 40
Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern Billstedt
Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern in % 19,8
Wohnungsgröße in m² 72,4
Wohnfläche je Einwohner/-in in m² 32,6
Sozialwohnungen 7.390
Sozialwohnungs-anteil in % 23,3
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 3.697
Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 in % 50
Preise für Grundstücke in EUR/m² 445
Preise für Ein- bzw Zwei-familienhäuser in EUR/m² 3.223
Preise für Eigentums-wohnungen in EUR/m² 3.040

Quelle: © Statistikamt Nord

Leser Tipp: Kapitalanlage Diamant

Diamanten als Kapitalanlagen

Diamanten als Investition? Über Der verfluchte Koh-I-Noor bis die 10 teuersten Diamanten der Welt. Lesen Sie weiter zu diesen spannenden Thema: Diamanten als Kapitalanlagen

Immobilien kaufen und verkaufen in Hamburg

Finden Sie hier mehr über Wohnung kaufen in Hamburg.

Derzeit = Stand 2020
Steigerung = bis 2035
Differenz = Erhöhung bis 2035 in Euro

Neubau in Hamburg

Wohnung Preis in €/m²

Preis Derzeit Steigerung Differenz
von 2.500,00 3.124,75 624,75
bis 10.500,00 13.123,95 2.623,95
Schnitt 4.100,00 5.124,59 1.024,59

Kaufen in Hamburg

Eigenheim Kaufpreis in Tsd. Euro

Preis Derzeit Steigerung Netto Steigerung
von 165,00 206,23 41,23
bis 1.600,00 1.999,84 399,84
Schnitt 435,00 543,71 108,71

Entwicklkung der Haushalte Hamburgs Mitte und Vorstadt

Haushalte in Hamburgs Zentrum

Wohnen in der Innenstadt:

Haushalte heute 2035 Differenz
1 959.532 1.013.845 54.313
2 525.027 506.923 -18.104
3 162.939 144.835 -18.104
4 108.626 106.816 -1.810
5+ 36.209 32.588 -3.621

Statistik: Statistische Bundesamt

Datenquelle: empirica / LBS Research

Von Nienstedten bis Wandsbek: Hier finden Sie jetzt noch mehr Immobilienpreise für Kaufen in Hamburg.

Hamburger Skyline