Mieten oder kaufen in Hamburg? Immobilienpreise in Rotherbaum – Quadratmeterpreis

Hamburg Rotherbaum - Mikroapartment, Atelier oder Apartment in Rotherbaum, wann ist die Kapitalanlage klever? Hier in Hamburg und auch in Rotherbaum ist ständig etwas los, das verwundert nicht von Hohenfelde bis Spadenland, zählt die deutsche Hansestadt zu den Städten unter den Metropolen, in die es zig neue Einwohner zieht, jedes Jahr, zentrale viele Schulen, Geschäfte für alle Wünsche und international Wohnen. Hier gibt es die perfekte Orte für jedes Interesse, von Kino bis TaiChi Wir beantworten Fragen wie sind Immobilien eine gute Geldanlage und was kostet mich eine Immobilie an Nebenkosten in Rotherbaum? Wie veräußern Sie Ihre Immobilie, was müssen Sie wissen? Finanzierung, Besichtigung, Bewertung, lesen Sie hier mehr: Wohnung kaufen Hamburg.

Statistik in Rotherbaum

Quelle: Statistikamt Nord

Verteilt auf 10.964 Haushaltemit durchschnittlich 1,6 Personen. Der einzelne Quadratmeter kostet hier 7.683 Euro je Quadratmeter. Hier in Rotherbaum hat die durchschnittliche Fläche 49,4 qm². Es läuft gut mit derzeit 2,5% Arbeitlosen. 2641 Mitbürger sind im vergangenen Jahr in ein anderes Bundesland gezogen, 2.666 sind nach Rotherbaum gezogen. Es gibt 10.023 Wohnungen, die in Rotherbaum in Privatbesitz sind oder von Mietern bewohnt sind.

Haushalte

Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner 16.875
Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren 2.252
Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren an der Gesamt-bevölkerung 13,3
Anzahl älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren 2.681
Anteil älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 64 Jahren an der Gesamt-bevölkerung 15,9
Anzahl ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner 2.894
Anteil ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner an der Gesamt-bevölkerung 17,1
Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund 5.157
Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations-hintergrund an der Gesamt-bevölkerung 30,5
Anzahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund 844
Anteil Kinder und Jugendlicher unter 18 Jahren mit Migrations-hintergrund an allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren 37,5
Anzahl der Haushalte 10.964
Durchschnittliche Anzahl der Personen je Haushalt 1,6
Anzahl der Einpersonen-haushalte 7.122
Anteil der Haushalte, in denen nur eine Person lebt, an allen Haushalten 65
Anzahl der Haushalte mit Kindern 1.435
Anteil der Haushalte, in denen Kinder leben, an allen Haushalten 13,1
Anzahl der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben 305
Anteil der Haushalte, in denen Alleinerziehende leben, an allen Haushalten mit Kindern 21,3
Fläche in km² 2,7
Einwohnerinnen und Einwohner je km² 6.169

Soziale Struktur

Sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigte am Wohnort 6.500
Anteil sozial-versicherungs-pflichtig Beschäftigter am Wohnort an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige) 53,1
Anzahl der Arbeitslosen 312
Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbsfähigen (15 bis unter 65-Jährige) 2,5
Jüngere Arbeitslose im Alter von 15 bis unter 25 Jahren -
Anteil jüngerer Arbeitsloser (15 bis unter 25-Jährige) an den jüngeren Erwerbsfähigen (15 bis unter 25-Jährige) -
Ältere Arbeitslose im Alter von 55 bis unter 65 Jahren 63
Anteil älterer Arbeitsloser (55 bis unter 65-Jährige) an den älteren Erwerbsfähigen (55 bis unter 65-Jährige) 3,5
Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II 421
Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II an der Gesamt-bevölkerung 2,5
Anzahl der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren 68
Anteil der Leistungs-empfängerinnen und Leistungs-empfänger nach SGB II unter 15 Jahren an der Bevölkerung unter 15 Jahren 3,5
Anzahl der Bedarfs-gemeinschaften nach SGB II 298
Grundsicherung im Alter der 65-Jährigen und Älteren 170
in % der 65-Jährigen und Älteren 6,3

Wohnen in Rotherbaum

Anzahl der Wohngebäude 1.206
Anzahl der Wohnungen 10.023
Anzahl der bezugsfertig gewordenen Wohnungen im Jahr 43
Anzahl der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern 332
Anteil der Wohnungen in Ein- und Zweifamilien-häusern an allen Wohnungen 3,3
Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² 83,1
Durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner/-in in m² 49,4
Anzahl der Sozialwohnungen 79
Anteil der Sozialwohnungen an allen Wohnungen 0,8
Anzahl der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 79
Anteil der Sozialwohnungen mit Bindungsauslauf bis 2024 an allen Sozialwohnungen 100
Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Grundstück in EUR/m² 4.227
Durchschnittlicher Immobilienpreis für ein Ein- bzw Zweifamilienhaus in EUR/m² -
Durchschnittlicher Immobilienpreis für eine Eigentums-wohnung in EUR/m² 7.683

Quelle: Statistische Daten vom Statistikamt Nord

Leser Tipp: Tipps für die Wohnungsbesichtigung

Wohnungsbesichtigung Tipps

Von "Wo ist die Miete in Deutschland am teuersten?" bis Stellen Sie dem Vermieter die richtigen Fragen lesen Sie hier mehr: Wohnungsbesichtigung Tipps

Kaufen und Bauen in Hamburg

Lesen Sie jetzt mehr interessante Zahlen und Fakten Hamburger Immobilienpreise.

Derzeit = Stand aktuell
Steigerung = bis 2035 als (Kapitalanlage)
Differenz = Steigerung bis 2035 in Euro

Neubau in Hamburg

Reihenhaus €/m²

Preis Heute Steigerung Netto
von 230,00 287,48 57,48
bis 640,00 799,94 159,94
Schnitt 370,00 462,46 92,46

Kaufen in Hamburg

Eigenheim Kaufpreis in Tsd. Euro

Preis Derzeit Steigerung Netto Steigerung
von 165,00 206,23 41,23
bis 1.600,00 1.999,84 399,84
Schnitt 435,00 543,71 108,71

Haushalte in Hamburgs Mitte und Vorstadt

Hamburger Umgebung

Bevölkerungsentwicklung in der Umgebung:

Haushalte heute 2035 Differenz
1 742.280 796.593 54.313
2 615.549 651.758 36.209
3 217.253 181.044 -36.209
4 162.939 144.835 -18.104
mehr als 5 54.313 52.503 -1.810

Statistik: Statistische Bundesamt

Datenquelle: empirica / LBS Research

Hier finden Sie jetzt noch mehr Immobilienpreise für Kapitalanlage in Hamburg.

Hamburg von oben