Ertragswertverfahren: Wertbestimmung, Gutachten & Marktwert bestimmen

Ertragswertverfahren - Was ist das denn? Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Dann sollten Sie vorab den Marktwert Ihrer Immobilie kennen. Für die Bestimmung des Immobilienwertes nutzt man das sogenannte Ertragswertverfahren. Wie das geht lernen sie hier im Handumdrehen. Zurück zur: Immobilie verkaufen Checkliste.

Wertbestimmung mit Ertragswertverfahren

Sie wissen, dass eine möglichst exakte Objektbewertung essentiell für ein erfolgreiches Immobilieninvestment ist und wollen sich jetzt schlau darüber machen, wie Sie Ihre Immobilie möglichst realistisch bewerten können? Hier wird Ihnen das Ertragswertverfahren erklärt und Tipps an die Hand gegeben, die Ihnen in der Kaufpreisverhandlung extrem nützlich sein werden. Ob Haus kaufen oder verkaufen, so machen Sie den perfekten Deal.

Immobilienbewertung: Was ist meine Immobilie wert?

Woher weiß ich, was meine Immobilie wert ist? Was ist der Unterschied zwischen dem Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren, und Vergleichswertverfahren?
Jeder Verkäufer möchte gern den besten Preis für seine Immobilie herausschlagen und jeder Käufer möchte so wenig wie möglich bezahlen. Also, wie wird der Wert einer Immobilie berechnet?

So ermittelt ein Gutachter Immobilienwerte

Immocation Coach Markus, der auch als Gutachter ist, erklärt Ihnen den Ablauf einer Gutachtenerstellung für eine Immobilie. Sie wollen ein Haus kaufen oder Verkaufen? Dann sollten Sie sich diese Tipps nicht entgehen lassen. Sie könnten Ihnen viel Gewinn bringen oder Sie vor einer schlechten Investition bewahren. In dem Video erhalten Sie Antworten auf die Fragen:

  • Aus welchen Gründen werden häufig Gutachten erstellt?
  • Welche Kriterien werden hierzu herangezogen?
  • Wie realitätsnah ist eine Abschlussbewertung und inwieweit stimmt diese mit dem Marktwert überein?
  • Wie lange dauert die Erstellung eines Gutachtens?