Kaus kaufen in Rodgau: Checkliste, Quadratmeter und Wohnung

Immobilienkosten in Rodgau - Nach aktueller Ermittlung durchLBS Research kaufte man vor ungefähr 3 Jahren zwischen 300 und 450 Euro pro einzelnen Quadratmeter für ein Baugrundstück in Rodgau. Im Durchschnitt lagen die Erwerbskosten für nur einen Quadratmeter in Rodgau um 350. Wenn Sie heute ein Baugrundstück übernehmen wollen, Würden Sie einen Verkaufspreis zwischen 374,97 und 562,46 zahlen. Ein Wachstum von 74,97 beziehungsweise 112,46 und 87,47 zu dem Mittelwert von ungefähr 437,47 Euro für den Quadratmeter für ein Baugrundstück.

Aktuelle Preise für Bauland, das Eigenheim aber auch Wohnungen in Rodgau

Neubau

Baugrundstück €/m²

Preis Derzeit Steigerung Netto
von 300 374,97 74,97
bis 450 562,46 112,46
Schnitt 350 437,47 87,47

Datenquelle: LBS Markt für Wohnimmobilien

Neubau € / m² - Haus

Euro Differenz Euro
von 300 374,97 74,97
bis 450 562,46 112,46
Ø 350 437,47 87,47

Neubau € / m² - Reihenhaus

Euro Differenz Euro
von 180 224,98 44,98
bis 360 449,96 89,96
Ø 275 343,72 68,72

Neubau € / m² - Eigentumswohnung

Euro Differenz Euro
von 1.000,00 1.249,90 249,9
bis 2.125,00 2.656,04 531,04
Ø 1.750,00 2.187,33 437,33

Gebraucht € / m² - Haus

Euro Differenz Euro
von 310 387,47 77,47
bis 480 599,95 119,95
Ø 400 499,96 99,96

Gebraucht € / m² - Reihenhaus

Euro Differenz Euro
von 190 237,48 47,48
bis 280 349,97 69,97
Ø 230 287,48 57,48

Gebraucht € / m² - Eigentumswohnung

Euro Differenz Euro
von 1.000,00 1.249,90 249,9
bis 2.100,00 2.624,79 524,79
Ø 1.100,00 1.374,89 274,89

Quelle: LBS Markt für Wohnimmobilien

Leser Tipp: Zinsen und Bausparen

Lernen Sie Antworten auf Kapitanlage Fragen wie kann man sich den Bausparvertrag bar auszahlen lassen bis wie lange Bausparen: Bausparen und Zinsen

.

Stadtentwicklung

Umland

Haushalte heute 2035 Differenz
1 18.231 19.565 1.334
2 15.118 16.007 889
3 5.336 4.447 -889
4 4.002 3.557 -445
5+ 1.334 1.289 -44

Datenquelle: LBS Research

Rodgau Stadt

Haushalte heute 2035 Wachstum
1 23.566 24.900 1.334
2 12.895 12.450 -445
3 4.002 3.557 -445
4 2.668 2.623 -44
5 + 889 800 -89

Statistik: LBS Research

Wohnen in Rodgau: Statistische Hochrechnungen

Wohnsituation Anzahl
Eigenes Haus 17.270
Wohnung 2.735
Mietwohnung 21.526
WG 2.930

Statistik: Statistisches Bundesamt

Im regionalen Immobilienmarkt sind 0,3 Milliarden Euro angelegt

Ganze 271.155.655 Euro Barvermögen schlummern, laut statistischen Datengrundlagen der Deutschen Bundesbank auf Rodgauer Bankkonten. Weitaus größere finanzielle Beträge, denn statistisch 0,3 Milliarden Euro sind in Immobilienmarkt angelegt, haben Sie das gewusst? Die gesamte Menge an Transaktionen im Immobilienmarkt liegt in Rodgau basierend auf dem deutschen Durchschnittswert bei, statistisch betrachtet 4,1 Milliarden Euro, im Bau von Wohnungen werden hochgerechnet bis zu 1.722.870.533,33 Euro aufgewandt, volle 2.036.119.721,21 Euro werden jährlich hier in die Modernisierung von Häusern und Wohnungen investiert. Insgesamt kumuliert transferiert der Immobiliensektor also 7.831.229.696,97 Euro alle 12 Monate.

Der typische Verkauf und Prozess Ihres Hauses

  • Erster mit dem renommierten Makler vereinbaren zur Bewertung Ihres Hauses.
  • Vorbereitung von Papieren: Belege, Unterlagen und Rechnungen
  • Definitiv müssen Sie dem Inserat einen Verkaufspreis für Ihr Haus Exposé berechnen
  • Gestaltung eines unverwechselbaren Mappe für Kunden des Objekts
  • Rückfragen von potenziellen Käufern verwalten
  • Treffen zur Besichtigung mit Ihren Kaufinteressenten
  • Bonität des Interessenten bestätigen lassen
  • Nach den Änderungen an dem Entwurf des Vertrags: Kaufvertrag vor Ort mit dem Notar unterschreiben
  • Bezahlung des verhandelten Kaufpreises nach Aktualisierung im Grundbuch (beziehungsweise Auflassungsvormerkung)
  • Forderungen von den davor beauftragten Makler und Notar bezahlen
  • Zahlung der anfallenden Grunderwerbssteuer

Tipps und Tricks: Wie veräußern Sie Ihre Immobilie, was müssen Sie auf jeden Fall wissen?

Alles beginnt stets mit einer guten Einschätzung: Terminvereinbarung mit Ihrem neuen Immobilienmakler zur strukturierten Bewertung Ihres Hauses in Rodgau. Bewertung Ihrer Immobilie in Rodgau, Der aller erste Schritt ist für den Verkäufer eines Hauses den optimal Preis erreichen zu können, erarbeiten Sie all das notwendige Know How im Verkauf von Häusern das Recherchieren von Preisen und wenn Sie aber keine Interesse an all den Strapazen haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Bei einer Bewertung von allerlei Wohnungobjekten helfen Ihnen das hier beschriebene notwendige Wissen im Immobilienmarkt Preise zu recherchieren und wenn Sie Zeit sparen wollen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf via Mail und Telefon. Verkaufen wie Experten in Rodgau, nun geht es um: Vorbereitung von Papieren (Belege, Rechnungen und Unterlagen).Grundriss des Objekts aber auch der Energieausweis sind beispielsweise wichtige Unterlagen, die Sie benötigen. Unser Trick, zeigen Sie Ihre Immobilie im Inserat mit professionell erstellen Fotoaufnahmen. Ganz einfach, damit sich wahrscheinliche Käufer viel realistischer schon im Web machen können ohne viel Aufwand. Die, Ihre Bilder müssen Ihre Immobilie stets im perfekten Licht darstellen und qualitativ hochauflösend sein. Schließlich wollen Sie jetzt veräußern. Und das möglichst für einen erstklassigen Preis. Nun folgt: Preis für das Immobilien Angebot festsetzen.Verschiedene mehr oder weniger bedeutende Einflussfaktoren wie Größe, Bautyp, Bestandsqualität, Mängel, Alter spielen bei der Findung des Verkaufspreises eine unmittelbare Rolle, wenn alles perfekt laufen soll. Wichtig ist nicht, wie viel Sie damals investiert haben. Nachfrage und Angebot an Immobilien in Rodgau auf dem jetzigen Hausmarkt bestimmen den zu erwartenden Wert den einer der gekommenen Interessenten bereit sein wird zu investieren, diesen Umstand müssen Sie mit bedenken, umso keine zu hohen Wünsche entstehen zu lassen. Angebot und Nachfrage an Häusern in Rodgau auf dem derzeitigen Hausmarkt regulieren den Wert den ein Käufer bereit bereit ist ein zu gehen. Diesen Umstand sollten Sie wissen Wirklich, so eine Schätzung bedeutet viel Zeit für Belegsuche, welche man investieren muss, für normale Menschen wird es mitunter ziemlich umständlich, den authentischen Marktwert richtig zu benennen, die Alternative, eine Marktbewertung durch unsmit durch uns. Handeln wie ein Immo Profi, nun handelt es sich um: Anfertigung eines Exposés für Interessenten.Ob Interesse beim Leser da ist weiß man direkt, wenn man als Käufer ein Inserat auf einem Onlineportal anschaut. Die Zeit für ein sehr gutes Inserat rentiert sich, mit allen Kleinigkeiten kennen Sie als Eigentümer ggf. sogar ehemaliger Bewohner, am aller besten aus, achten Sie steht die Berücksichtigung aller Kennzahlen und Informationen, sowie Garten und Grünanlagen, der eigene Pool, Garage für Auto und Fahrrad und Besonderheiten des Grundstücks. Danach sollte Ihre Immobilie möglichen Interessenten präsentiert werden, in einem Inserat auf einem häufig geklickten Portal für Häuser und Wohnungen, wie Immonet oder in der Tageszeitung in Rodgau, dann heißt es warten und Tee trinken, auf eine erste Anfrage.

Rückfragen zur Besichtigung und allgemeine Mail verwalten

Schon bald kommen Ihre allerersten Reaktionen, haben Sie einen Immobilienmakler für die Vermittlung Ihrer Immobilie engagiert ordnet er die Fragen für Sie. Ausschließlich dann wenn genauere Fragen von Interessenten kommen, nimmt er Kontakt zu Ihnen auf.

Vereinbarung der Termine zur Immobilien Besichtigung in Rodgau

Mit jeder Stunde verstärkt sich die Aufregung. Damit Ihr Haus im Idealfall ganz schnell und natürlich auch erfolgreich vermittelt wird, vereinbart der Immobilienmakler jeden Morgen Besichtigungstermine mit Personen die sich für Ihr Objekt interessieren. Sollten Sie möchten, führt er oder sie jeden Termin ohne Sie. Sie als Inhaber können aber auch vor Ort sein. Ein wichtiger Tipp: Überlassen Sie nie etwas Ihrem Glück. Sorgen Sie darum, dass Besucher Ihr Haus im gepflegten Zustand vorfinden. So wie ein neuer Sportwagen.

Bonität des an der Immobilie Interessierten bestätigen lassen

Dann will ein Interessent zuschlagen und es sofort kaufen? Ihr aktiver Immobilienmakler holt natürlich sofort Auskünfte zur finanziellen Lage ein und checkt, ob sich der wahrscheinliche Käufer die Immobilie finanzieren kann. So verdutzen Sie in der Zukunft keine ungewollten Überraschungen. Handeln wie echte Experten, als Nächstes auf Ihrem strategischen Plan: Immobilienkaufvertrag beim Notar gegenzeichnen.Die letzten Formalitäten des Vertrags, auch die weiteren Vorverhandlungen, macht Ihr Immo Spezialist, den notariellen Vertrag bereitet Ihr Profi gemeinsam mit Ihrem Notar für den Verkauf in einem Entwurf vor und natürlich, für die Beurkundung des Verkaufs müssen Sie definitiv zu einem Notar kommen, gesetzlich vorgeschrieben, bei ihm unterschreiben Verkäufer und Käufer den Kaufvertrag. Gratulation, denn mit der Unterschrift ist die Immobilie beurkundet abgegeben. Als nächstes handelt es sich um: Nach dem vollzogenen Aktualisierung im Grundbuch (auch Auflassungsvormerkung) kann der vorab ausgehandelte Verkaufspreis der Immobilie gezahlt werden durch Bankauftrag. Ihr Notar trägt nun den Grundbuch Eintrag ein sowie die Auflassungsvormerkung. Das Papier verhindert verborgene häufigere Veräußerung, der Notar gibt dem Käufer die finale Freigabe, sobald er oder besser die ausführende Bank den Preis auf Ihr Bankkonto zahlen kann, nach der Freigabe müssen Sie den eigenen Kontostand auf den Eingang des Kaufbetrags prüfen

Bezahlung von Notartermin- und Maklerkosten

Im Anschluss an Ihren top Abschluss steht in Folge noch die Bezahlung für gerufenen Makler und das Notariat aus, Ihre Überweisung an sollten vom Auftraggeber nach dem Notartermin abschicken. Ihr nächster Schritt: Nur noch eine Aufgabe: Grunderwerbsteuer bezahlen.. Liegen zwischen Verkauf und dem damaligen Kauf weniger als 10 Jahre, dann werden Sie vielleicht Kapitalertragsteuer tragen müssen. Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag kommen außerdem noch obendrauf, allerdings werden beim Verkauf Ausnahmen gemacht, zum Beispiel wenn der Immobilienbesitzer mehr als 3 Jahre 36 Monate lang in Eigennutzung vor Ort gelebt hat.